Grundlagen zu Lärm und Lärmschutz
Gesetze und Richtlinien
BImSchG: Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274)
EU-Umgebungslärmrichtlinie: Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.06.2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm
16. BImSchV: Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des BImSchG (Verkehrslärmschutzverordnung - 16. BImSchV) vom 12.06.1990, zuletzt geändert am 18.12.2014
18. BImSchV: Achtzehnte Verordnung zur Durchführung des BImSchG (Sportanlagenlärmschutzverordnung - 18. BImSchV) vom 18.07.1991, zuletzt geändert am 09.02.2006
24. BImSchV: Vierundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des BImSchG (Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmenverordnung - 24. BImSchV) vom 04.02.1997
32. BImSchV: Zweiunddreißigste Verordnung zur Durchführung des BImSchG (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV) vom 29.08.2002
34. BImSchV: Vierunddreißigste Verordnung zur Durchführung des BImSchG (Verordnung über die Lärmkartierung - 34. BImSchV) vom 06.03.2006
Bekanntmachung der Vorläufigen Berechnungsverfahren für den Umgebungslärm nach § 5 Abs. 1 der Verordnung über die Lärmkartierung (34. BimSchV) vom 22.05.2006:
- vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Schienenwegen (VBUSch)
- vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Straßen (VBUS)
- vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Flugplätzen (VBUF)
- vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie und Gewerbe (VBUI)
Bekanntmachung der vorläufigen Berechnungsmethode zur Ermittlung der Belastetenzahlen durch Umgebungslärm (VBEB) vom 09.02.2007
VLärmSchR97: Richtlinien für den Verkehrslärmschutz an Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes vom 02.06.1997, zuletzt geändert am 25.06.2010
Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm vom 30.07.1971, zuletzt geändert am 31.10.2007
TA Lärm: Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm. Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, GMBl Nr. 26, S. 501-515, vom 26.08.1998
RLS-90: Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen, Bundesministerium für Verkehr, Abteilung Straßenbau, Ausgabe 1990
Lärmschutz-Richtlinien-StV: Richtlinien für straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen zum Schutz der
Bevölkerung vor Lärm vom 23.11.2007
Schall 03: Richtlinie zur Berechnung der Schallimmissionen von Schienenwegen, Zentralamt der Deutschen Bundesbahn, München, Ausgabe 1990; neue Fassung "Berechnung des Beurteilungspegels für Schienenwege" vom 18.12.2014
DIN 18005 Schallschutz im Städtebau, Teil 1 "Grundlagen und Hinweise für die Planung", Ausgabe Juli 2002 und Beiblatt 1 "Schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung", Mai 1987
Teil 2 "Lärmkarten - Kartenmäßige Darstellung von Schallimmissionen", September 1991
DIN ISO 9613-2 Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien - Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren, Oktober 1999
DIN 45642 Messung von Verkehrsgeräuschen, Juni 2004
DIN 45691 Geräuschkontingentierung, Dezember 2006
DIN 4109 Schallschutz im Hochbau, November 1989
VDI 2714 Schallausbreitung im Freien, Januar 1988
VDI 2719 Schalldämmung von Fenstern und deren Zusatzeinrichtungen, August 1987
VDI 2720 Blatt 1 Schallschutz durch Abschirmung im Freien, März 1997
VDI 3722 Blatt 1 Wirkung von Verkehrsgeräuschen, August 1988
VDI 3722 Blatt 2 Wirkung von Verkehrsgeräuschen - Kenngrößen beim Einwirken mehrerer Quellenarten, Mai 2013
VDI 3770 Emissionskennwerte von Schallquellen - Sport- und Freizeitanlagen, September 2012
VDI 4100 Schallschutz im Hochbau - Wohnungen - Beurteilung und Vorschläge für erhöhten Schallschutz, Oktober 2012
LAI Bund/Länderarbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz:
Hinweise zur Lärmkartierung einschließlich Beratungsunterlage und Beschluss zu TOP 13.1 der 121. Sitzung vom 2. und 3. März 2011
LAI Bund/Länderarbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz:
LAI-Hinweise zur
Lärmaktionsplanung - Zweite Aktualisierung - 9. März 2017
Freizeitlärmrichtlinie: Freizeitlärm-Richtlinie des Länderausschusses für Immissionsschutz (LAI) vom 06.03.2015
Parkplatzlärmstudie: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz: Parkplatzlärmstudie - Empfehlungen zur Berechnung von Schallemissionen aus Parkplätzen, Autohöfen und Omnibusbahnhöfen sowie von Parkhäusern und Tiefgaragen, Heft 89, 6. vollständig überarbeitete Auflage, Augsburg 2007
|
|
 |
|
© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie |