Aktuelle Wetterdaten | |
Lufttemperatur: | 27.4 (°C) |
Windgeschw.: | 2.2 (km/h) |
Windrichtung: | S-O, 135.9 ° |
Globalstrahlung: | 294.3 (W/m²) |
Niederschlag: | 0.0 (ltr/m²) |
(Stand: 22.04.2018, 15:30 Uhr, S-Mitte, Schwabenzentrum) |
|
Weitere Luft- u. Wetterdaten | |
Mehr zum Wetter in Stuttgart |
|
Aktueller Sonnenstand |
|
Webcams in Stuttgart |
|
Vorhersage Region Stuttgart ![]() |
|
Vorhersage Europa ![]() |
|
Niederschlagsradar Baden-W. ![]() |
|
Weitere Links | |
![]() |
|
Neues und Aktuelles |
|
Aktuelle Anzahl der Sommertage und Heißen Tage in Stuttgart 2018 | |
Aktuelle Grafiken | |
UV-Index-Prognose der BfS für 10 Gebiete in Deutschland | |
Prognose | |
Neuer Leiter der Abteilung Stadtklimatologie seit 01.02.2018 | |
Neuer Abteilungsleiter | |
Sommertage und Heiße Tage in Stuttgart (Grafiken) | |
Stadtklimaviewer: Karten und Pläne mit detaillierten Themen- karten zu Klima, Luft und Lärm | |
Lärmkarten Stuttgart 2012 | |
Lärmaktionsplan Stuttgart | |
Luftreinhalteplan Stuttgart | |
Infos zum Feinstaub-Alarm | |
NO2- und PM10 Überschreitungen | |
Aktuelle Messwerte an den Spot-Messstationen der LUBW | |
Bildergalerie Weitere News | |
![]() |
![]() |
Zur Beschreibung der klimatischen Situation von Stuttgart wurden drei Klima - Messstationen herangezogen: die Messstelle des Wetteramtes in der Alexanderstrasse 112, das bis zum Sommer 1984 dort untergebracht war und sich jetzt auf dem Schnarrenberg befindet, die Station Schnarrenberg des Deutschen Wetterdienstes sowie die Messstelle des Instituts für Physik der Universität Hohenheim auf dem Feld nördlich des Schlosses. Die erste Station ist weitgehend repräsentativ für den Stuttgarter Kessel und das Neckartal, die Station Hohenheim für die Filderebene. Das Klima ist der mittlere Zustand der atmosphärischen Witterungsbedingungen eines Ortes. Es wird beschrieben durch die Klimaelemente Lufttemperatur, Luftfeuchte, Niederschlag, Luftdruck, Wind, Bewölkung und Strahlung. Die Darstellung der Daten beschränkt sich auf die 30jährigen Mittelungszeiträume 1951 -1980 und 1961-1990. Im Vergleich mit dem aktuellen Monat bzw. Tag ist es möglich, anhand des Kalenders die Abweichungen zu den dargestellten mittleren Werten zu bestimmen. Die Luftsituation wird zusammenfassend, anhand der in Stuttgart vorhandenen Luftmessstationen in den Jahresübersichten, dargestellt.
Die Bearbeitung der Daten erfolgte durch die Abteilung Stadtklimatologie des Amtes für Umweltschutz der Stadt Stuttgart.
Alle Rechte der Daten liegen bei den aufgeführten Institutionen.
Eine sehr umfangreiche Darstellung des Stadtklimas von Stuttgart und Umgebung findet sich auf der DVD-ROM Stadtklima 21.
![]() |
![]() |
|
|
© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie |